Macht was ihr wollt!

Shownotes

Die Olympischen Spiele in Paris haben begonnen - und wir? Wir haben Fragen, viele Fragen. Zu Allererst: Welche Kriterien muss ein Gewässer erfüllen, um als "gesundheitsgefährdend" eingestuft zu werden? War die Entscheidung, die Olypische Rennen der Herren um einen Tag nach hinten zu verschieben, besonders sinnvoll? Und: Hat sich deshalb nun wirklich niemand den Magen verdorben? Hat das Ganze der Stimmung rund um die spaktakuläre Kulisse der Triathlon-Entscheidungen einen Abbruch getan oder, ganz im Gegenteil, vielleicht sogar für ein bisschen gesteigerte Aufmerksamkeit gesorgt? Grundsätzlich können wir festhalten, dass wir beide schon nach wenigen Tagen komplett dem Paris-Fieber verfallen sind (und das obwohl Franzi sich in der letzten Folge dem Thema noch vehemment verschlossen hatte). Daran hat aber nicht nur unsere eigene Sportart, sondern auch viele andere Disziplinen ihren Anteil. Vielleicht sogar auch ein bisschen die Eröffnungsfeier, selbst wenn auch diese - ihr ahnt es - bei uns ebenfalls einige Fragezeichen hinterlassen hat. Was wir in jedem Fall verstanden haben: Es wurde ein starkes Signal für Diversität und Vielfalt gesetzt, was uns in gewisser Weise auch zu dem, zugegebenermaßen sehr sehr weitläufigen, aber doch für diese Folge sehr zentralen Thema bringt: Wie schaffen wir es, dass jede und jeder sowohl im Sport als auch in der Gesellschaft so auftreten kann, wie er oder sie es möchte und fühlt? Gibt es Grenzen? Gibt es Regeln? Und wenn ja, wer stellt sie auf? Und bilder der Sport hier eine Ausnahme, weil er ein Kosmos ist, in dem die klar binäre Trennung zwischen Mann und Frau unumgänglich ist? Fest steht: In dieser Folge wird hitzig diskutiert und am Ende steht für uns nur eins fest: Ihr dürft selbstverständlich und ohne Komppromisse alle machen, was ihr wollt (außer ein Einhorn sein, das geht Philipp zu weit) :)

Habt eine schöne Olympische Zeit! Eure Lieblingshosts, Franzi & Philipp

P.S. Um Missverständnissen bei dieser Folge vorzubeugen: Wir möchten keinesfalls Sexualität und Geschlechteridentität miteinander vermischen oder vergleichen. Sollte an irgendeiner Stelle der Eindruck entstehen, wir vereinfachen hier Kontexte oder komplexe Themen, tut uns das sehr leid. Wir sind immer offen für Kritik und Diskussionen. Gerne könnt Ihr Euch mit Euren Bedenken, Wünschen oder Anmerkungen an uns wenden. Wir gehen darauf auch gerne in unserer nächsten Folge ein! :)

Sweetspot, Baby ist ein Podcast von Franzi Reng und Philipp Hofmann. Hier kommt ihr zur Instagram-Seite des Podcasts.

Schnitt: Franzi Reng Bild und Layout: Marcel Hilger Musik: Flo Reichl Auf Spotify findet Ihr unsere noch ein bisschen übersichtliche Playlist "Sweet Sound, Baby", die wir aber regelmäßig mit Podcast-bezogenen Tracks füllen. Schaut gerne mal rein!

Habt Ihr Wünsche, Ideen, Feedback oder Anregungen? Schreibt uns gerne auf Instagram!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.