Die Gadget-Lady
Shownotes
So viel vorab: In dieser Folge soll ein Geheimnis gelüftet werden. Das Geheimnis um keine Geringere als die ominöse Gadget-Lady. Gibt es sie wirklich und wenn ja, wo führt sie ihr Schattendasein? Existiert sie wahrhaftig oder ist sie doch nur ein Konstrukt von Philipps allzu lebhafter Fantasie? Neben der Aufklärung dieses sehr speziellen Falls widmet sich diese Folge der Fragestellung: Warum eigentlich so viele Gadgets rund um das Triathlon-Leben? Brauchen wir Garmin, Wahoo, Whoop, Oura, Supersapiens, Core und Co. wirklich und unter allen Umständen? Sind Armbanduhren im Schwimmbad ein No-Go oder gilt die Trainingseinheit nur dann als absolviert, wenn alles durchgehend mit GPS-Watch gestoppt und fein säuberlich auf Strava hochgeladen ist? Ihr merkt schon, die Fragen hier sind teils schon ein wenig tendenziös gestellt. Das liegt vielleicht daran, dass Franzi als emotionsgesteuerte Gefühlsathletin am liebsten alles mit Daten an ihre Trainerin abgeben und wenn es nach ihr ginge, noch heute jede Trainingseinheit mit ihrer 25Euro Tchibo-Stoppuhr absolvieren würde. Philipp, als Sportwissenschaftler und Coach, ist hier definitiv etwas neugieriger unterwegs und auch breiter aufgestellt, was technisches Equipment, Wearables und Mittel zu Selbstvermessung angeht. Dennoch verfügt auch er fast-schon-Urgestein im Triathlon über viel Erfahrung und auch ein damit verbundenes Körpergefühl, weshalb auch nicht er sofort überzeugt ist, wenn irgendwo mal wieder die nächste technische Neuerung am Triathlon-Horizont auftaucht. In unserer zehnten Podcast-Folge (kleines Jubiläum, juhu!) suchen wir nach dem goldenen Mittelweg zwischen datenbasiertem Training und dem Mut zu mehr Körpergefühl und Unabhängigkeit von Geräten und Technik im Triathlon. Was ist Eure Meinung zu dem Thema? Welche Geräte nutzt ihr im Training und worauf verzichtet Ihr (bewusst)? Wir freuen uns wie immer über Nachrichten, Ideen, Feedback und alles, was Euch sonst im Zusammenhang mit dieser Folge beschäftigt. Lasst es uns wissen!
Wenn Euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr über ein Abo sowie eine 5*-Bewertung auf Spotify. Ihr unterstützt uns damit aktiv und helft, dass dieser kleine Podcast weiter wachsen kann.
Eure Lieblingshosts Franzi & Philipp
Sweetspot, Baby ist ein Podcast von Franzi Reng und Philipp Hofmann. Hier kommt ihr zur Instagram-Seite des Podcasts.
Schnitt: Franzi Reng Bild und Layout: Marcel Hilger Musik: Florian Reichl Auf Spotify findet Ihr ab sofort unsere Playlist "Sweet Sound, Baby", die wir regelmäßig mit Podcast-bezogenen Tracks füllen. Schaut gerne mal rein!
Habt Ihr Wünsche, Ideen, Feedback oder Anregungen? Schreibt uns gerne auf Instagram oder per Mail!
Neuer Kommentar